Menü
Nachdem in den vergangenen Wochen vermehrt über die Fällung von Bäumen, die unter die Regelung der Baumschutzsatzung fallen, berichtet wurde, möchten wir dies zum Anlass nehmen, folgende Fragen zu stellen und bitten um deren Beantwortung.
1. Wie viele Anträge auf Befreiung sind in den letzten 10 Jahren
gestellt worden und welche Begründung lag diesen Anträgen
zugrunde?
2. Wie viele Anträge auf Befreiung sind positiv beschieden worden?
3. Wie viele Anträge auf Befreiung sind abgelehnt worden und mit
welcher Begründung?
4. Wie geht die Stadtverwaltung vor, wenn sie von illegalen bzw. der
Baumschutzsatzung entgegen wirkenden Baumfällungen erfährt?
5. Werden im Falle der unter 4.) beschriebenen Baumfällungen Buß-
gelder verhängt?
6. Hält die Stadtverwaltung an der Notwendigkeit der bestehenden Baum-
schutzsatzung fest?
7. Hält die Stadtverwaltung eine Veränderung der Baumschutzsatzung für
notwendig?
8. Hält die Stadtverwaltung es für sinnvoll und geboten, den Ausschuss A3
bei Aussnahmen von der Baumschutzsatzung, insbesondere bei größeren
Massnahmen, rechtzeitig und umfassend zu informieren?
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]