24.12.2020
Frohe Weihnachten!
Wir wünschen allen erholsame Feiertage und einen guten Rutsch in das Jahr 2021. Bleibt gesund!
Wir werden uns auch im kommenden Jahr für eine transparente Politik in Lennestadt einsetzen und für ambitionierten Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Integration und Miteinander sowie ökologische Nachhaltigkeit.
Und wir freuen uns auf Eure/Ihre Unterstützung!
18.11.2000
Erste Ratssitzung

Erste Ratssitzung in neuer Wahlperiode mit unserer neuen grünen Fraktion.
Neuer Bürgermeister in Lennestadt ist Tobias Puspas (CDU): wir wünschen eine gute Amtszeit, gute Zusammenarbeit und für alle gute Gesundheit!
21.10.2020
Stimmabgabe der EU-Abgeordneten zur Agrarreform

So werden weitere Betriebe aufgeben müssen und kein Beitrag für Klimaschutz und Biodiversität geleistet werden. Für die kommenden sieben Jahre ist die Landwirtschaftspolitik im Rückwärtsgang.
Ein Trauerspiel... Nicht mit uns Grünen!
14.10.2020
Stadtfreundschaft Caycuma - Lennestadt

Unterzeichnung des Freundschaftsvertrags zwischen der Stadt Caycuma/Türkei und der Stadt Lennestadt.
Die Räte beider Städte sind in ihren Rathäusern zusammen gekommen. Via Zoom in Zeiten der Pandemie.
Für Völkerverständigung, Frieden, Toleranz und gute Zusammenarbeit!
15.09.2020
Danke!

Wir bedanken uns für Eure Stimme!
Nach einem schönen und intensiven Wahlkampf, bei dem wir mit vielen Lennnestädter*innen ins Gespräch kommen und für unsere Themen werben konnten, sind wir mit unserem Ergebnis zufrieden. Fast 15% (unser bestes Ergebnis seit Gründung des Ortsverbandes) für den Lennestädter Stadtrat und ähnliche Zahlen für Dr. Gregor Kaiser als Bürgermeisterkandidat sowie die Kreisebene sprechen für die gute Arbeit und eure Wertschätzung.
Mit nunmehr fünf Personen im Stadtrat werden wir auch in der anstehenden Legislaturperiode weiter für unsere Ziele kämpfen und den Klimaschutz, soziale Gerechtgkeit und Bürgerbeteiligung vorantreiben!
02.09.2020
Photovoltaik auf dem Schlammteich

Über 40 Interessierte, darunter Anwohner, Naturschützerinnen, Investoren, Landwirte und Politiker anderer Fraktionen haben am Mittwoch Nachmittag den Weg zum Hachener Schlammteich gefunden um auf Einladung der Grünen zur Photovoltaik auf Freiflächen zu diskutieren. Dr. Gregor Kaiser, Fraktionsvorsitzender der Lennestädter Grünen und Bürgermeisterkandidat begrüßte die Gäste und die Referent*innen Wibke Brems, Landtagsabgeordente der Grünen und Dr. Matthias Klein, Apotheker aus Maumke und stv Vorsitzender des NABU im Kreis Olpe. "Artenschutz und Naturschutz sind wichtig für unser Überleben", so steigt Matthias Klein direkt ein. "Das Land NRW hat eine Biodiversitätsstrategie und die Naturschutzverbänder haben vor wenigen Wochen mit Unterstützung der Grünen eine Volksinitiative Artenvielfalt gestartet. Diese Fläche hier ist wertvoll für den Naturschutz, es sollten vielmehr Dachflächen oder ggf auch landwirtschaftliche Flächen für die Photovoltaik genutzt werden". Wibke Brems unterstützte die Bedeutung der Artenvielfalt, zitierte aber auch aus der Potentialananlyse Ereuerbare Energien NRW, dass die Lennestadt nicht nur bei Wind und Dach-PV das Potential bei weitem noch nicht erreicht habe, sondern auch bei Freiflächen-PV. Sie bekräftigte, dass auch die Dächer bestückt werden müssen, aber aufgrund des massiven Klimawandels haben wir keine Zeit zu verlieren und müssen schnell auf allen Ebenen Fortschritte in der Produktion Erneuerbarer Energien erzielen. "Dabei spielen Konversionsflächen wie diese eine wichtige Rolle", so Brems. In der folgenden Diskussion wurde die Themen Bürgerenergiegenossenschaft, Schlammteich als Naherholungsgebiet und die leider heute notwendige Bedingung der Ausschreibung einer möglichen Anlage thematisiert, die das ganze Verfahren noch komplizierter macht. Auch die Sorge der Anlieger, dass die PV Module blenden könnten oder zuviel Wärme erzeugen würden, konnte ausgeräumt werden - moderne Anlagen machen dies nicht mehr. In zwei Punkten waren sich die Teilnehmenden einig: Es müsse versucht werden, einen Kompromiss zwischen Naturschutz und Klimaschutz zu finden - 10Hektar PV-Fläche könnten an dieser Stelle für Wirtschaftlichkeit sorgen und noch Platz für seltene Arten lassen. Und die Grünen bekamen den Auftrag, in den kommenden Jahren in der Verwaltung das Thema intensiv anzugehen. Gregor Kaiser resümierte: "Eine gelungene Veranstaltung, die durch das Miteinanderreden neue Wege zeigt."
Hintergrund:
Der Hachener Schlammteich war das Sedimentationsbecken der Firma Sachtleben. Über Jahrzehnte wurden hier bis in die 1990er Jahre Schlacken und Schlämme deponiert und dann mit einer ca 3 Meter mächtigen Erdschicht abgedeckt. Seit Ende der 1990er Jahre liegt die Fläche "brach", im dreijährigen Turnus wird immer ein Teil der Fläche gemäht/gemulcht, da der Boden nicht durchwurzelt werden darf. An zwei Stellen befinden sich Feuchtgebiete, die aberin den vergangenen Jahren immer mal wieder trocken gefallen sind. Der Schlammteich ist noch Teil des Bergrechts, und wird von der Firma GEA/Sachtleben überwacht, ca 1/3 wird derzeit noch landwirtschaftlich genutzt, 2/3 sollen dem Naturschutz zur Verfügung stehen. Die Fläche ist ca 22ha groß; seit vielen Jahren wird immer mal wieder darüber diskutiert, ob sie für eine FreiFlächen-Photovoltaikanlage (FFPV) genutzt werden kann. Seit wenigen Jahren ist sie komplett umzäunt. U.a aber nicht nur Artenschutzrechtliche Gründe, insbesondere das Vorkommen seltener Vogelarten und die Nutzung als Brutgebiet, haben in den vergangenen Jahren eine Installierung einer PV-Anlage verhindert.
Dritte Grüne Radtour: Durchs Lennetal

Am Samstag 5.9. startet die dritte Grüne Radtour durch die Lennestadt, diesmal durchs Lennetal von Milchenbach nach Altenhundem. Interessierte sind herzlich eingeladen mitzufahren und bei den jeweiligen Stationen mit den Vertreter*innen der Grünen und dem Grünen Bürgermeisterkandidaten Dr. Gregor Kaiser ins Gespräch zu kommen.
Gestartet wird um 13 Uhr an der Pension Pohl in Milchenbach. Dort werden wir mit Herrn Pohl über die dörfliche Entwicklung, Wald und Tourismus in einem der kleineren Dörfer der Lennestadt sprechen und stehen den Fragen und Wünschen der Milchenbacher Rede und Antwort. Weiter geht es nach Störmecke (fehlende Durchgängigkeit des Sauerlandradweg) und dann nach Saalhausen, wo wir gegen 14.15 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Vertreter*innen der Jugendarbeit, des Musikvereins und anderer dörflicher Vereine treffen werden. Nach einem kleinen Abstecher ins Gewächshaus des Langeneier Gemüsekollektivs stoppt der Grüne Troß um ca. 15.15 Uhr auf einen Kaffee am Langeneier Kiosk - dort ist ausgiebig Zeit für Gespräche mit Interessierten aus Langenei. Ein Besuch der Wassermühle am Kickenbacher Hammer (ca. 16 Uhr) und ein Treffen bei dem heimischen IT-Unternehmen Localino in Altenhundem sind zwei weitere Stationen der Tour. Der Abschluss findet ab ca. 18 Uhr im Lichtspielhaus Lennestadt in der Hundemstr. statt.
Wir freuen uns auf viele Mit-Radelnde. An allen Stationen freuen wir uns mit örtlichen Vertreter*innen oder Bürger*innen ins Gespräch zu kommen. Die Gesamtstrecke ist überschaubar und auch ohne E-Bike zu fahren (ca. 10km). Durch die Räder ist ein Corona-Abstand zwischen den Teilnehmer*innen gewährleistet, wir bitten die Mitfahrenden aber, einen Mund-Nasen-Schutz für die Pausen dabei zu haben.
Für Rückfragen und Anmeldung steht Gregor Kaiser gern zur Verfügung (0151-44344721; gregor.kaiser@grüne-lennestadt.de).

Immer mal wieder im Gespräch ist die Solarstromproduktion auf der Fläche des Hachener Schlammteichs. Doch so richtig getan hat sich noch nichts. Der Eigentümer der Fläche, die Firma GEA, scheint immer noch interessiert ein solches Vorhaben umzusetzen, so es denn wirtschaftlich zu betreiben ist. Die bisherigen Artenschutzuntersuchungen und Tierbeobachtungen zeichnen aber auch das Bild eines wichtigen Vogellebensraums. Ist ein Kompromiss möglich? Wieviel Prozent der Fläche müsste als Rückzugsraum für die Tier- und Pflanzenwelt erhalten bleiben, um die ökologische Wertigkeit zu erhalten? Was sagen die Landesgesetze zur Umsetzbarkeit von Freiflächen-Photovoltaikanlagen?
Diese und noch mehr Fragen wollen wir diskutieren mit Matthias Klein aus Maumke, stellvertretender Vorsitzender des NABU im Kreis Olpe, und mit der grünen Landtagsabgeordneten Wibke Brems, Energie- und Klimapolitische Sprecherin der Fraktion im Düsseldorfer Landtag. Die Moderation wird übernommen vom dem grünen Bürgermeisterkandidat für Lennestadt, Dr. Gregor Kaiser. Die Veranstaltung wird am Mittwoch 2.9. von 16-17.30 Uhr Open Air am Parkplatz der Verbindungsstraße von Theten nach Hachen stattfinden.
Aufgrund der Vorschriften der Corona-Schutzverordnung ist ein Mund-/Nasenschutz zu tragen bzw. Abstand zu halten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung unter info@gruene-lennestadt.de oder unter 0151-44344721 wird gebeten.
25.08.2020
Grüne Firmenbesuche: Eckel-Federn
![]() |
Am Dienstag besuchte eine Abordnung der Grünen Ratsfrakttion mit Fraktionssprecher und Bürgermeisterkandidat Dr. Gregor Kaiser die Firma Eckel Federn in Theten.
Firmeninhaber Manuel Prentler sowie Marco Rosensprung (Einkauf) und Stefan Schmidt (Verkauf) hießen die Lokalpolitiker herzlich willkommen. In einem gut zweistündigen Gespräch und Firmenrundgang konnten sich diese nicht nur von der lokalen Verbundenheit, dem Engagement für ein gutes Betriebsklima sowie dem ökologischen Engagement überzeugen, sondern auch die Kennzahlen des Betriebs (45 Mitarbeiter*innen, weltweite Kundenstruktur, vielfältige Konkurrenz) und Innovationskraft kennenlernen. Von Ausbildungsfragen über die Gewinnung von Fachkräften, Diversifizierung der Produktpalette, Einsatz von Ökostrom zur Co2-Reduktion bis hin zur Lagerlogistik spannte sich der Gesprächsbogen. Auch die schwierige Thematik des Zubringerverkehrs wurde thematisiert. Einig waren sich alle, dass Unternehmen natürlich am Markt bestehen können müssen, aber andererseits auch Gemeinwohlfunktionen erfüllen. Wie diese in Zukunft besser erfasst und herausgestellt werden können, ist ein Zukunftsprojekt, mit dem sich sowohl die Firma Eckel, als auch die Grüne Ratsfraktion in den kommenden Monaten beschäftigen wollen.
Vereinbart wurde ein Folgebesuch mit der neuen Ratsfraktion im kommenden Jahr.
23.08.2020
Voller Erfolg bei 2. Radtour!


2. Grüne Radtour - gestern durchs Veischedetal.
Mit Stationen bei der OT und dem Heimatverein in Grevenbrück, der Schreinerei Hellekes in Bonzelund der Burg Bilstein, wo wir mit Herrn Kaltenbach (GF DJH Westfalen Lippe), Peter Allebrodt (Tourismus Veischedetal) und Sven Giegold (MdEP) über die Probleme der Beherbungsbetriebe in Corona- Zeiten und die Perspektiven des Tourismus unter der Agenda des Green New Deal diskutierten.
Aus Olpe stießen Bürgermeisterkandidat Mathias Koch mit einigen Parteifreunden dazu. Über einen Abstecher im Cross Park Kirchveischede ging's zum Kindergarten und Alte Schule. Frau Steinberg und Frau Teipel und ihr Team informieren über die Nutzungen der Gebäude, den Umbau und die Herausforderungen eines Elternvereins. Und der Abschluss der heutigen Tour erfolgte auf dem Biohof Heer direkt neben an. Mit dabei auch unsere Kandidaten in Grevenbrück, Bilstein und Kirchveischede: Alfred Holz, Carsten Hesse und Egon Berg.
Besten Dank an alle Beteiligten für einen tollen, informativen und kurzweiligen Nachmittag.
19.08.2020
Grüne Radtour Veischedetal
Zweite Grüne Radtour: Durchs Veischedetal mit Sven Giegold (MdEP)
Am Samstag 22.8 startet die zweite Grüne Radtour durch die Lennestadt, diesmal von Grevenbrück nach Kirchveischede. Zwischen Bonzel und Bilstein wird der Europaabgeordnete Sven Giegold mitradeln und mitdiskutieren. Sven Giegold ist Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und Obmann im Ausschuss für Wirtschaft- und Währung. Interessierte sind herzlich eingeladen mitzufahren und bei den jeweiligen Stationen mit den Vertreter*innen der Grünen, dem Grünen Bürgermeisterkandidaten Dr. Gregor Kaiser und auch Sven Giegold ins Gespräch zu kommen.
Gestartet wird um 13 Uhr am Bahnhof Grevenbrück, vor dem Amtsgericht. Nach einem Zwischenstopp an der OT und einem ersten Austausch zwischen Vertretern der OT und des Heimatvereins geht es weiter nach Bonzel zur Schreinerei Hellekes und anschließend nach Bilstein (Ankunft auf der Burg ca. 15.10 Uhr). Hier wollen wir zum Thema Tourismus und lokale Wirtschaft eine gute Stunde mit Sven Giegold und Vertreter*innen des Dorfes diskutieren. Von dort geht es weiter nach Kirchveischede. Nach einem Zwischenstopp an der Cross-Bike-Anlage fahren wir zum Kindergarten und informieren uns dort über die Arbeit unter Corona-Bedingungen und die Renovierungsarbeiten. Der Abschluss findet ab ca. 17.45 Uhr auf dem Hof Heer statt.
Wir freuen uns auf viele Mit-Radelnde. An allen Stationen freuen wir uns mit örtlichen Vertreter*innen oder Bürger*innen ins Gespräch zu kommen. Die Gesamtstrecke ist überschaubar und auch ohne E-Bike zu fahren (ca. 10km). Durch die Räder ist ein Corona-Abstand zwischen den Teilnehmer*innen gewährleistet, wir bitten die Mitfahrenden aber, einen Mund-Nasen-Schutz für die Pausen dabei zu haben. Für Rückfragen und Anmeldung steht Gregor Kaiser gern zur Verfügung (0151-44344721; gregor.kaiser@grüne-lennestadt.de).
Infos zur NRW Tour von Sven Giegold, mitunter auch durch Lennestadt, gibt es auf http://sven-giegold.de/.
06.08.2020
Schluss mit Atomwaffen!

Vor 75 Jahren war der zweite Weltkrieg noch nicht überall zu Ende: am 6.8. explodierte in Hiroshima und am 9.8. in Nagasaki je eine Atombombe und verursachten unsägliches Leid. Das sollte nie wieder passieren!
Global gibt es aber immer noch 1000de atomare Sprengkörper, und es wird weiter daran geforscht. Das ist gegen die Menschlichkeit! Atomwaffen abschaffen war und ist eine wichtige Forderung!
Friedenspolitik geht auch auf kommunaler Ebene - durch Thematisierung der Vergangenheit und aktive Präsentationsarbeit.
Grün steht für das Engagement für eine atomwaffenfrei Welt.
25.07.2020
Dr. Gregor Kaiser - Klipp und Klar.

Seit zwei Wochen bereits gibt es jeden Sonntagmorgen ein Klipp und Klares Video-Statement von unserem Bürgermeisterkandidaten Dr. Gregor Kaiser. Das wird sich bis zur Kommunalwahl am 13. September jede Woche fortsetzen.
Zu wichtigen Themen für Lennestadt, unter Berücksichtigung des globalen Geschehens.
Zu sehen gibt es die Videos auf den Social Media Kanälen von Dr. Gregor Kaiser:
Facebook: https://www.facebook.com/gregorkaiser.gruene
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCDTPL_ZuuM9yEsTKq79BenA
Instagram: https://www.instagram.com/gregorkaiser_/
20.07.2020
Bunte Gesellschaft

Vielfalt ist Leben. Leben ist Vielfalt.
Auch in Lennestadt soll sich jedeR verwirklichen können - Basis ist Art 1 des GG. . Teilhabe und transparente Strukturen schaffen die Möglichkeiten für eine bunte Gesellschaft.
Zukunft entscheidet sich hier.
18.07.2020
Landwirtschaft - ökologisch & regional!

Landwirtschaft muss wieder regionaler und ökologischer werden, das zeigen uns die letzten Wochen.
Wir brauchen die bäuerlichen Betriebe in den Dörfern aber auch für die soziale Infrastruktur, das ehrenamtliche Engagement, für das dörfliche Leben. Und für uns in Lennestadt gehören dazu auch die kleinen Metzgereien und Bäckereien.
Wir wollen in den kommenden Jahren dafür sorgen, dass auch in der Gemeinschaftsverpflegung in Kitas und Schulen wieder vermehrt regionale Produkte zum Einsatz kommen und vor Ort gekocht wird.
Wir gestalten Zukunft!
01.07.2020
Ente gut, alles gut!
Nimm mich mit und zeig mir Deinen schönsten Platz in der Lennestadt.
Zeig der grünen Ente Deinen Lieblingsplatz, ob im eigenen Garten, an bekannten oder unbekannten Plätzen zum Verweilen. Mach ein Foto mit der grünen Ente und sei dabei. Die grüne Ente erhältst Du umsonst bei den Grünen in Lennestadt.
Kontakt: gruene@gruene-lennestadt.de
Einsendeschluss ist der 09.09.2020 Unter allen Einsendern verlosen wir Gutscheine für Kino und Gastronomie in Lennestadt.
Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Facebook.
01.07.2020
EU-Ratspräsidentschaft

Am 1. Juli übernimmt Deutschland die EU-Präsidentschaft.
Nun ist die Gelegenheit, die Gemeinschaft aus der Corona-Krise auf einen Weg in eine nachhaltige, klimaneutrale Zukunft zu bringen.
Dringende Aufgaben aus unserer Sicht: die Reform der gemeinsamen Agrarpolitik, hin zu mehr Nachhaltigkeit, Ökologisierung, Artenschutz und einer konditionierten Vergabe der Agrargelder. Eine Reform des Asylrechts zu mehr Menschlichkeit. Und eine Stärkung der gemeinsamen Außenpolitik hin zu einer aktiven Friedenspolitik und einer verbesserten Politik zu Russland.
27.06.2020
Global Pride Day
Global Pride Day, lieb doch wen Du willst.
Immer wieder lesen wir Meldungen, dass LGBQIT-Menschen bedroht, belästigt, beleidigt werden. Homofeindliche Hetze findet sich auch im ländlichen Raum.
Dagegen gilt es den Mund zu öffnen, zu widersprechen, damit alle Menschen gut und gern hier leben können. Egal welcher Sexualität.
26.06.2020
Schöne Ferien!

Sommerferien, Freude, Urlaub, Erholung.
In diesem Jahr ganz anders.
Wir wünschen allen dennoch schöne Ferien, insbesondere auch den Lehrerinnen und Lehrern. Sie haben es sich nach den letzten drei aufreibenden Monaten verdient. Und nach den Ferien geht's in schnellen Schritten zur Kommunalwahl im September und in ein neues Schuljahr hoffentlich unter besseren Bedingungen.
#57368GRÜN. Schöne Ferien! ☀️
24.06.2020
Letzte Ratssitzung vor der Sommerpause
Zur letzten Ratssitzung vor der Sommerpause geht es heute Corona- bedingt in die Sauerlandhalle in Altenhundem. Es stehen nochmal wichtige Themen an, u.a. die Gründung einer Netzgesellschaft für das Gas- und Stromnetz sowie die Bahnhofsplatzgestaltung in Meggen.
Wir werden uns konsequent für die Interessen der Bürger*innen einsetzen! Weil wir hier Zuhause sind!
Vorbeischauen lohnt sich: ⏰ 24. Juni, 18 Uhr Sauerlandhalle / Altenhundem
Energiewende Jetzt!
05.06.2020
SAM nicht in Meggen

Mit Verwunderung hat die Ratsfraktion von B90/Die Grünen Lennestadt verschiedene Presseberichte zur Kenntnis genommen, dass der autonom fahrende Bus SAM nun nicht in Meggen, sondern in Altenhundem fahren soll. Ein Grund sei, dass die Steigung in Meggen hinter dem Bahnhof zu steil sei - "dass sei erst jetzt aufgefallen".
Dazu Gerd Schäfer, Ratsmitglied der Grünen aus Meggen: "Es scheint ein Stück aus dem Tollhaus. Dass die Dierkestraße eine erhebliche Steigung vorweist, sieht man beim ersten Begehen. Und nun, nach mehreren Monaten Vorbereitung, Vermessung und der Erstellung von Schilderplänen so ein Ergebnis. Eine Peinlichkeit hoch Drei für die Planer."
04.06.2020
Weitere Gewerbeflächen in Meggen sind überflüssig

Die Grünen in Lennestadt halten den Beschluss des Ausschusses Stadtentwicklung und Bauen, das Grundstück am Meggener Bahnhof an die Schweizer Firma INCLER GmbH zur Bebauung zu verkaufen für falsch. Unser Fraktionsvorsitzender Gregor Kaiser erklärt: „Es war eine nichtöffentliche Entscheidung, daher kann ich nicht ins Detail gehen, aber: Den Zuschlag hat nun ein Projektentwickler bekommen, der wenig Bezug zu Meggen hat. Es ist gut und richtig, an diesem Ort barrierefreie Wohnungen zu bauen, aber weitere Gewerbeflächen werden zur Zeit nicht benötigt. Es gab auch eine Bewerbung für den Bau von Meggener Bürgern, die mit ihren Firmen und Vereinstätigkeiten fest im Ort verankert sind.“
22.05.2020
Grüner Infostand zum Tag der biologischen Vielfalt

Wir brauchen eine intakte Natur und eine möglichst ökologische Produktion. Wir unterstützen das ökologische Gärtnern und verschenken Tomatenpflanzen und Paprika des Langender Gemüsekollektivs. Für ein geschmackvolles Essen mit gutem Gewissen.
17.05.2020
Too small to fail: 15 Punkte für Lebendige Kernbereiche - Teil 4.

Wir Grüne aus Lennestadt haben in den vergangenen Tagen einige Punkte zum Erhalt des lokalen Einzelhandels und zur Stärkung der Kernbereiche und Ortschaften vorgestellt.
16.05.2020
Too small to fail: 15 Punkte für Lebendige Kernbereiche - Teil 3.

Wir Grüne aus Lennestadt werden in den kommenden Tagen einige Punkte zum Erhalt des lokalen Einzelhandels und zur Stärkung der Kernbereiche und Ortschaften vorstellen. Unser Bürgermeisterkandidat Gregor Kaiser erklärt dazu: Wir brauchen attraktive Dörfer und Kernbereiche um auch junge Menschen für das Leben in unserer Stadt zu begeistern. Beispielsweise könnte auch eine Kooperation des Einzelhandels zwischen Siegen, Olpe, Attendorn und Lennestadt Teil der Lösung sein.
15.05.2020
Too small to fail: 15 Punkte für Lebendige Kernbereiche - Teil 2.

Wir Grüne aus Lennestadt werden in den kommenden Tagen einige Punkte zum Erhalt des lokalen Einzelhandels und zur Stärkung der Kernbereiche und Ortschaften vorstellen.
14.05.2020
Too small to fail: 15 Punkte für Lebendige Kernbereiche - Teil 1.

Schon vor Corona mussten wir erleben, dass unsere Zentren und Kernbereiche weniger attraktiv werden. Corona hat nun diese Prozesse verstärkt. Die Gründe sind vielfältig, aber ein wichtiger Punkt ist die strukturelle Benachteiligung des Einzelhandels und der kleinen Gastronomie, gegenüber Großbetrieben und Online-Handel. Wir Grüne in Lennestadt werden in den kommenden Tagen einige Punkte zum Erhalt des lokalen Einzelhandels und zur Stärkung der Kernbereiche und Ortschaften vorstellen.
12.05.2020
Erste Online-Bürgersprechstunde

Unsere erste Online-Bürgersprechstunde war ein guter Erfolg! Corona hat nicht nur für viele Betriebs-, Schul- und Kitaschließungen, Kurzarbeit und Arbeistlosigkeit geführt, sondern auch die öffentliche, politische Diskussion zum Erliegen gebracht. Jedoch ist Meinungsaustausch, Kommunikation und Debatte eine wichtige Stütze für eine Demokratie auch gerade in der Kommune. Wir werden daher auch hier in Lennestadt weiter transparent vorangehen und die Diskussion befördern.
08.05.2020
75. Jahrestag der Befreiung - 8. Mai 1945

Gedenken. Erinnern. Mahnen. Nie wieder - Krieg, Faschismus, Nationalsozialismus. Unsägliches Leid, Tod, Verwüstung - Rassismus, Antisemitismus und Krieg - zerstörten Generationen von Menschen. Dem wollen wir uns aktiv widersetzen. Gestern, Heute und jeden Tag. In unseren Dörfern und der Stadt. Für ein Miteinander in Frieden, Demokratie und gegenseitigen Respekt. Das tägliche Ringen für eine neue Weltordnung ohne Gefangenschaft und Gewalt, aber auch ohne Umweltzerstörung und ungerechter Wirtschaftspolitik, ist Lehre, Verpflichtung und Maßstab unseres politischen und gesellschaftlichen Engagements.
07.05.2020
Tag der Befreiung - Tag 6.

Eine Erinnerung und Mahnung. Die Befreiung von Nationalsozialismus und Faschismus. 1933 bis 1945 - Nie wieder! Der sowjetische Ehrenfriedhof befindet sich in Maumke und erinnert an verstorbene sowjetische Zwangsarbeiter.
06.05.2020
Tag der Befreiung - Tag 5.

Eine Erinnerung und Mahnung. Die Befreiung von Nationalsozialismus und Faschismus. 1933 bis 1945 - Nie wieder! Der Stolperstein befindet sich in Lennestadt-Grevenbrück und erinnert an Günter Tigges.
05.05.2020
Tag der Befreiung - Tag 4.

Eine Erinnerung und Mahnung. Die Befreiung von Nationalsozialismus und Faschismus. 1933 bis 1945 - Nie wieder! Die Stolpersteine befinden sich in Elspe und erinnern an die Mitglieder der Familie Neheimer.
04.05.2020
Tag der Befreiung - Tag 3.

Eine Erinnerung und Mahnung. Die Befreiung von Nationalsozialismus und Faschismus. 1933 bis 1945 - Nie wieder! Die Stolpersteine befinden sich in Lennestadt-Altenhundem und erinnern an die Mitglieder der Familie Neuhaus.
03.05.2020
Tag der Befreiung - Tag 2.

Eine Erinnerung und Mahnung. Die Befreiung von Nationalsozialismus und Faschismus. 1933 bis 1945 - Nie wieder! Das Denkmal erinnert an die französischen Kriegsgefangenen des 1. Weltkriegs und befindet sich auf dem Friedhof in Meggen-Lennestadt.
02.05.2020
Tag der Befreiung - Tag. 1

Am 8. Mai ist Tag der Befreiung. Dies ist ein Anlass sich an die Verbrechen von damals zu erinnern und sich bewusst zu werden, dass die Probleme von damals noch immer in der heutigen Gesellschaft vorhanden sind. Eine Erinnerung und Mahnung. Die Befreiung von Nationalsozialismus und Faschismus. 1933 bis 1945 - Nie wieder! Der Stolperstein befindet sich in Altenvalbert und erinnert an Mathilde Köhler.
26.04.2020
34. Jahrestag Tschernobyl

Heute vor 34 Jahren kam es im Kraftwerk von Tschernobyl zur schwersten Atomkatastrophe der Geschichte. Mehr »
17.04.2020
Internationaler Tag der Kleinbauern

Heute ist der Internationale Tag der Kleinbauern. Diese produzieren über 70% der weltweiten Nahrungsmittel; die Wertschätzung ihnen gegenüber ist aber seitens der Gesellschaft gering. Mehr »
16.04.2020
Erhöhung des "Krawattengeldes"

Zu dem Beschluss der Landesregierung, die Bürgermeister und Landräte finanziell besser zu stellen, äußert sich der Fraktionsvorsitzende der Lennestädter Grünen und deren Bürgermeisterkandidat zur Kommunalwahl Gregor Kaiser: Mehr »
10.04.2020
Spenden über 600€

Die Mitglieder der Grünen Ratsfraktion Lennestadt haben einen Teil ihrer Aufwandsentschädigung aus dem Monat April für den Warenkorb Lennestadt und die Organisation Grenzenlose Wärme gespendet. Mehr »
07.04.2020
Weltgesundheitstag

Corona macht es mehr als deutlich: Gesundheitsversorgung ist keine Ware! Mehr »
02.04.2020
Einzelhandel unterstützen

Gerade in solchen Zeiten wie den jetzigen gilt es, unseren Einzelhandel so gut es geht zu unterstützen. Mehr »
26.03.2020
#flattenthecurve

Ihr wisst, was zu tun ist! Mehr »
21.03.2020
Internationaler Tag gegen Rassismus

Verfolgt wegen Hautfarbe oder Herkunft, benachteiligt aufgrund der Kultur, diskriminiert wegen des eigenen Glaubens: Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sind noch immer ein drängendes Problem - weltweit! Daran erinnert der 21. März als "Internationaler Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung". Mehr »
17.03.2020
Equal Pay Day

Gleicher Beruf, gleiche Berufserfahrung und trotzdem verdienen Frauen rund 21% weniger. Mehr »
11.03.2020
9 Jahre nach Fukushima

Neun Jahre nach dem GAU von Fukushima wird es nun Zeit: Energiewende auch kommunal vorantreiben! Mehr »
08.03.2020
Internationaler Frauentag

Heute ist Internationaler Frauentag! Mehr »
04.03.2020
Besichtigung der Biogasanlage

Erneuerbare Energien werden immer wichtiger: Die Grüne Ratsfraktion Lennestadt hat sich vergangenen Montag daher einmal über die Arbeit der Biogas-Anlagen Grevenbrück informiert. Mehr »
29.02.2020
Rote Karte für Frontex

Luisa und Arne sind hartnäckig geblieben: Doch nun sollen sie teuer dafür bezahlen. Fast 24.000€ Kosten sollen einer EU-Behörde entstanden sein, dafür, dass sie keine Informationen preisgegeben hat. Und das, obwohl Behörden laut Gesetz Auskunft geben müssen. Mehr »
27.02.2020
Grüner Stammtisch

Letzte Woche Mitwoch fand unser grüner Stammtisch in Saalhausen statt: Mehr »
25.02.2020
Wir feiern Karneval

Und zwar mit einem Prinzen! Mehr »
24.02.2020
Gedenken der Opfer

Rassismus und Fremdenfeindlichkeit haben in unserer Gesellschaft nichts zu suchen! Mehr »
13.02.2020
Grüner Stammtisch in Saalhausen

Am Mittwoch, 19. Februar, findet der Grüne Stammtisch erstmals in Saalhausen statt. Mehr »
30.01.2020
Wir stellen uns der Wahl

Nun ist es amtlich: Gregor Kaiser tritt zur Bürgermeisterwahl in Lennestadt an. Und: 17 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Lennestädter Grünen für ihre Reserveliste zur Kommunalwahl nominiert - "so viele wie noch nie", freut sich Gerd Schäfer, stellvertretender Vorsitzender des Ortsverbands. Mehr »
23.01.2020
Besuch beim Lennestädter Jugendparlament

Herzlichen Dank, dass Ihr so zahlreich und engagiert dabei wart. Wir freuen uns auf weitere Kritik und neue Ideen. Mehr »

Er erklärte, dass wir in Zeiten des Umbruchs leben, wo einschneidende Veränderungen auf die Gesellschaft zukommen, sei es in der Arbeitswelt, durch den Klimawandel oder durch die um sich greifende Armut. "Aber das Gute an der Zukunft ist: wir können sie gestalten! Und das will ich mit einer starken Grünen Fraktion und einer motivierten Mannschaft in der Verwaltung tun." Mehr »
16.01.2020
Grüner Wahlkampfauftakt in Lennestadt

Grüner Wahlkampfauftakt in Lennestadt. Volles Haus im Grevenbrücker ess-Bahnhof mit Oliver Krischer als Gastredner. Mehr »
10.01.2020
Thomas-Morus-Sitzung

Nachdem Prof. Dr. Maja Göpel einen höchst lebendigen und inhaltlich fundierten Vortrag im Rahmen der Thomas-Morus-Bürgerbegegnung gehalten hatte ... Mehr »
08.12.2019
Einladung zum Wahlkampfauftakt

Auch wenn es auf den ersten Blick aussieht, als würden wir ein weiteres Mitglied unserer Fraktion vorstellen ... Mehr »
17.11.2019
Rede zum Volkstrauertag

Auf Einladung des Schützenvereins Altenhundem hielt unser Fraktionsvorsitzender Gregor Kaiser die Gedenkrede zum diesjährigen Volkstrauertag. Mehr »
27.10.2019
Erfolgreicher Wald-Kongress
Der Grüne Wald-Kongress NRW, der maßgeblich von unserem Fraktionsvorsitzenden Gregor Kaiser mitorganisiert wurde, war ein voller Erfolg. Hier findet ihr nun die einzelnen Beiträge der Referent*innen.

Direkt anmelden - es wird spannend. Mehr »
30.05.2019
Tolles Ergebnis
Vielen Dank! Bei der Europawahl haben wir Grüne auch in Lennestadt ein tolles Ergbenis erzielt. Mit 15,15% stehen wir so gut da wie noch nie. Für die kommenden fünf Jahre kommen mit Sven Giegold, Terry Reintke, Alexandra Geese und Daniel Freund vier grüne EU-Parlamentarier aus NRW. Herzlichen Glückwunsch. Mehr »
01.05.2019
Infostände: Wir für Euch zum Gespräch
Unsere nächsten Infostände:
3.5., 10-13 Uhr Altenhundem Makrtplatz
10.5., 10-13 Uhr Altenhundem Makrtplatz
17.5., 10-13 Uhr Altenhundem Makrtplatz
Wir werden auch noch in Meggen und Grevenbrück sein, wann und wo teilen wir alsbald mit. Mehr »
29.04.2019
Sven Giegold in Freudenberg
Unser Spitzenkandidat für Europa Sven Giegold wird auf Einladung des Kreisverbandes Siegen am 06. Mai ab 19:30 im Technikmuseum in Freudenberg zu Gast sein. Mehr »
23.04.2019
Grüner Stammtisch am 16. Mai
Der nächchste Grüne Stammtisch findet am 16. Mai um 19.30 Uhr im Essbahnhof statt Mehr »
08.04.2019
Wie wir Europa stärken können
Diese Europawahl ist ein entscheidender Moment in der Geschichte Europas: Fallen wir zurück in einen gefährlichen Nationalismus, der in der Geschichte immer zu großen Katastrophen geführt hat? Kapituliert die Politik vor der Globalisierung? Oder erneuern..... Mehr »
Einer Einladung zur Betriebsbesichtigung der Firma Mennekes folgten jetzt Vertreter der Ratsfraktion B‘90/Die Grünen aus Lennestadt und Mitglieder der Lokalen Agenda Lennestadt. Mehr »
10.01.2019
Kritik an Thomas Morus Festrede
Chance vertan.
IHK Präsident Hensel macht aus der gestrigen Thomas Morus Sitzung eine Werbeveranstaltung für die IHK. Ein solches Kunststück muss einem erst einmal gelingen: einen Festvortrag zu Thomas Morus zu halten und darin nicht einmal den Namen des Stadtpatrons zu erwähnen ..... Mehr »
Die auf Antrag unserer Fraktion neu organisierte Grünschnittentsorgung in Lennestadt startet endlich: ab dem 25.8. immer am letzten Samstag im Monat können Bürgerinnen und Bürger ihren Grünschnitt nun in Theten abliefern. Hier die Pressenotiz mit weiteren Infos der Stadtverwaltung zu dem Thema (aus der WP). Mehr »
20.07.2018
Schöne Sommerzeit
Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit - und den Landwirten, Gärtnerinnen und Gärtnern und allen anderen die es möchten auch eine Menge Regen! Mehr »
28.06.2018
Windkraftdiskussion in Lennestadt
In den vergangenen Tagen und vor allem in der Sitzung des Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen am 21.6. ist in Lennestadt intensiv über das Thema Artenschutz und Windkraft diskutiert worden. Grundlage ist eine Ausarbeitung des Ornithologen Kraft, die er im Auftrag der Stadt erstellt hat. Dazu hat die Ratsfraktion eine Stellungnahme erarbeitet. Mehr »
Nächster Grüner Stammtisch am 15. Mai um 19.30 Uhr im Needles&Pins in Altenhundem. Thema: Jugend und Politik. Wir freuen uns auf Euer/Ihr Interesse. Mehr »
Die Grüne Ratsfraktion sagte heute die Teilnahme an der Eröffnung der neuen DiTiB-Moschee in Lennestadt-Meggen ab. Dazu Christa Orth Sauer, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Rat der Stadt Lennestadt: "Wir sind schon seit einigen Monaten iritiert über das Verhalten der DiTiB Gemeinde in Meggen. Wir haben letztes Jahr im Frühjahr ein gutes Gespräch geführt, aber seitdem entwickelt sich DiTiB Meggen in eine völlig andere Richtung. Das der Vorsitzende des Arbeitskreises Integration bis heute keine persönliche Einladung zur Eröffnungsfeier erhalten hat, hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Das ist für uns nicht mehr tragbar." Gregor Kaiser, der ebenfalls teilnehmen wollte, ergänzt: "Bundesweit ist DiTiB immer wieder negativ in der Diskussion. Aus Meggen gibt es daran keine Kritik, aber immer wieder Anzeichen, dass sich auch hier auch eine sehr konservative, z.T. demokratiefreindliche Prozesse unterstützende, Lesart des Islam durchsetzt. Dem möchte ich, wollen wir, keine Legitimation durch unsere Teilnahme geben. Mehr »
![]() |
Kegel- und Zylinderstifte in verschiedensten Größen und Ausführungen – das ist das Geschäft des Grevenbrücker Familienunternehmens GREMAKO. Mit einem Besuch bei diesem Weltmarktführer startet die Ratsfraktion B90/Die Grünen in Lennestadt eine neue Reihe von Unternehmensbesuchen, die in den kommenden Monaten fortgesetzt werden soll. Mehr »
14.03.2018
Jahresversammlung des OV Lennestadt
Diese findet statt am 26.3. um 19 Uhr im Hotel Schweinsberg in Langenei. Interessierte sind herzlich willkommen. Mehr »
10.02.2018
Antrag zu Lärmreduktion in Grevenbrück
Zur Ausschusssitzung am 27.2. des Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen haben wir folgenden Antrag gestellt. Mehr »
In der Ratssitzung am 27.9.2017 wurde vom Rat der Lennestadt einstimmig der Beschluss gefasst, einen /eine Klimaschutzbeauftragte/n einzustellen. Mehr »
Die in den vergangenen Tagen bekannt gewordenen Neonazi-Schmierereien in Meggen sowie der Brand am Tor des gleichen Hauses, in dem syrische und türkische Mitbürger leben, veranlasst uns, nochmals entschieden zu betonen, wie wichtig der gemeinsame Auftritt gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit auch hier in Lennestadt ist.
Gemeinsame Presseerklärung der Grünen Ratsfraktion, der AG es TUT sich WAS und der DKP Lennestadt Mehr »
17.01.2018
Uwe Silberberg neuer sachkundiger Bürger

Durch das Ausscheiden von Anita Jung aus dem Rat der Stadt Lennestad hat sich bei uns die personelle Situation verändert: Gregor Kaiser ist nun Ratsmitglied und ordentl Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen. Sein Nachfolger als sachkundiger Bürger im Ausschuss Stadtentwicklung & Bauen ist Dr. Uwe Silberberg.
Der 53jährige verheiratete Bergbauingenier ist gebürtiger Meggener und wohnt seit über zehn Jahren in Halberbracht. "Seit vielen Jahren verfolge ich die Lennestädter Politik mit großem Interesse. Jetzt als sachkundiger Bürger Politik aktiv mitzugestalten ist eine spannende Aufgabe, die ich gerne zugesagt habe", so Silberberg. Silberberg ist parteilos . Mehr »
16.01.2018
Grüner Stammtisch
Der nächste Grüne Stammtisch findet statt am Dienstag 30.1. um 19.30 Uhr auf der Hohen Bracht. Interessierte sind herzlich eingeladen. Mehr »
08.01.2018
Lärmschutzgutachten
In der Westfalenpost vom 4. Januar war ein größerer Bericht zum Thema Lärmschutzgutachten in Lennestadt und wie unsinnig dieses sei. Dazu haben wir eine kurze Stellungnahme verfasst. Diese finden Sie hier. Mehr »
01.01.2018
Das neue Jahr
Wir wünschen allen ein gutes, gesundes und politisch motivierendes und inspirierendes Jahr 2018 Mehr »

12.11.2017
Thema: Gartenabfälle im Wald
Immer mehr Gartenabfälle landen in Lennestadt im Wald. Dies kann viele ökologische Folgen haben. Wir haben zur kommenden Sitzung des A3, Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen, am 14.11.2017 einen Antrag zu dem Thema formuliert. Mehr »
12.11.2017
Thema: Sozialkaufhaus
Wir Grüne engagieren uns nicht nur für Umwelt und Wirtschaft, sondern haben auch in der Lokalpolitik einen Schwerpunkt in der Sozialpolitik. Daher haben unsere Fraktionsvorsitzende Christa Orth-Sauer und Fraktionsgeschäftsführer Gerd Schäfer sich in der Nachbargemeinde zum Thema Sozialkaufhaus informiert. Mehr »


Zum 1. Oktober hat Anita Jung ihr Ratsmandat zurück gegeben. Sie möchte gerne eine Pause machen, da die vielen Sitzungen derzeit nur schwer mit ihrer Berufstätigkeit vereinbar sind. Für sie wird Gregor Kaiser in den Rat der Stadt Lennestadt nachrücken. Das erste Mal wird er am 6.12. dabei sein. Wir wünschen einen guten Start. Mehr »

Agrarpolitischer Sprecher Ostendorff mit dabei
"Einen guten Weg haben Sie eingeschlagen. Wenn ich, und darauf hoffe ich sehr, nach der Bundestagswahl am 24.9. wieder agrarpolitischer Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion werde, werde ich nochmal auf Sie zukommen". Mehr »
01.08.2017
Grünes Sommerfest auf Hof Kaiser

Ein kleines Sommerfest veranstaltete der Ortsverband der Grünen Lennestadt am vergangenen Sonntag auf dem Hof Kaiser in Oberelspe. Rund 30 Parteimitglieder und Interessierte schauten vorbei Mehr »
01.08.2017
Grüner Stammtisch in Altenhundem
Am 13. September findet unser nächster Grüner Stammtisch in Altenhundem statt. Mehr Infos hier. Mehr »
16.07.2017
Schöne Ferien
Wir wünschen allen einen schönen Sommer und schöne Ferien/Urlaub. Mehr »

Auf ihrer Wahlversammlung am 22.05.2017 in Olpe wählten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Olpe und dem märkischen (Süd-)Kreis Christian Hohn zu ihren Direktkandidaten für den Wahlkreis 149 Mehr »
01.06.2017
Aus der Bundespolitik
Die Privatisierung von Autobahnen sei nun endgültig vom Tisch, behauptet die Große Koalition. Aber sagt sie damit die ganze Wahrheit? Der Gastbeitrag von Toni Hofreiter & Sven Kindler (FR vom 29.5.) Mehr »
17.05.2017
Vielen Dank an unsere Wähler/innen
Die Wahl ist gelaufen. Wir sind mit dem Ergebnis hier in Lennestadt zufrieden, im Kreis und Land nicht. Dennoch bedanken wir uns bei allen die uns unterstützt und gewählt haben. Mehr »
08.05.2017
Noch sechs Tage bis zur Wahl
08.05.2017
Neue Anträge
Ein neuer Antrag an den "Bauausschuss" und eine Anfrage an den Bürgermeister online Mehr »
Ehrenbürgerschafft aberkennen! Mehr »
31.01.2017
Vier Anträge online
Wir haben vier Anfragen/Anträge an den Bürgermeister gestellt und erhoffen uns Klarheiten in folgenden Angelegenheiten:
-Baumschnitt Kickenbach
-Musikschule
-Vogelwarte
-Museumsentwicklung
31.01.2017
Grüner Stammtisch
Auf Einladung von Fraktion und Ortsverband von Bündnis`90/Die Grünen Lennestadt findet der nächste "Grüne Stammtisch" am Anfang April um 20:00 Uhr im Casa Nuova in Altenhundem statt. Das konkrete Datum wird rechtzeitig bekannt gegeben. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu eingeladen und haben dort die Gelegenheit ihre nicht nur kommunalpolitischen Themen vorzubringen und mit uns zu diskutieren. Mehr »

21.12.2016
Weihnachtsgruß
Wir bedanken uns bei all unseren Freunden, Unterstützern und auch den VertreterInnen der anderen politischen Parteien für die Zusammenarbeit in 2016 und wünschen allen ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2017. Möge es ein friedvolleres und harmonischeres werden als das vergangene Jahr. Mehr »

Anfang Dezember haben Udo Philipp, Gerhard Schick und Sven Giegold das Buch “Finanzwende – den nächsten Crash verhindern”! der Öffentlichkeit vorgestellt: Die erste Resonanz auf derenThesen, wie wir unser Finanzsystem umbauen müssen, damit es endlich krisenfest und vor allem auch nachhaltig wird, war sehr positiv. Das Buch ist fair und versandkostenfrei zu bestellen - bei Fairmondo, der nachhaltigen Alternative zu Amazon.
Als Genossenschaft im Besitz der Kundinnen und Kunden versendet der Online-Händler das Buch: www.fairmondo.de/articles/sven-giegold-udo-philipp-gerhard-schick-finanzwende-taschenbuch-ean-9783803127655 Mehr »
Im Rahmen der Gesprächsreihe Grüne und Religionen waren Vertreter der Ratsfraktion jetzt zu Gast beim Moscheeverein in Lennestadt Meggen Mehr »
Lennestadt erhält in den kommenden 4 Jahren insgesamt 1.323 Mio €
Am vergangenen Freitag stellte die Grüne Schulministerin Sylvia Löhrmann das Programm Gute Schule 2020 vor. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Lennestädter Grünenfraktion Andreas Verbeek erklärte jetzt hierzu: Mehr »
An diesem Wochenende wurde in Oberhausen die Landesliste für die Landtagswahl 2017 gewählt. Die ersten drei Plätze belegen unsere Minister und Ministerinnen. Dann war es teilweise spannend und umkämpft. Viele der jetzigen Landtagsabegordneten machen weiter und wurden in ihrer Arbeit bestätigt. Mehr »

23.09.2016
Grüner Stammtisch
Zum 2. Grünen Stammtisch in 2016 lädt der Ortsverband der Grünen am 5. Oktober um 19.30 Uhr in das Altenhundener Lokal Casa Nuova. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren und sich über die Arbeit von B´90/Die Grünen zu informieren. Dr. Gregor Kaiser, Kandidat zur Landtagswahl 2017 wird ab 20.00 Uhr ebenfalls für Fragen und Diskussion zur Verfügung stehen. Mehr »
Die Kreis-Mitgliederversammlung der Olper Grünen hat Gregor Kaiser einstimmig zum Kandidaten für die Landtagswahl gewählt. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch. Mehr »
08.09.2016
Gregor Kaiser nominiert

Der Grüne Ortsverband Lennestadt hat auf seiner gestrigen Mitgliederversammlung Gregor Kaiser aus Oberelspe als Kandidaten zur Landtagswahl 2017 nominiert. Mehr »
08.09.2016
Immer wieder Vogelwarte
1997 wurde die untere Teilfläche der ehemaligen Vogelwarte bebaut, dabei wurde ein städtebaulicher Vertrag zwischen Eigentümer und Verwaltung geschlossen, in dem festgelegt wurde, dass die obere Teilfläche der Vogelwarte nicht bebaut werden soll, da sie ökologisch zu wertvoll sei und als Ausgleich zum Eingriff dienen solle. Des Weiteren wurde der Bestandsschutz für die Imker auf diesem Gelände festgelegt.
Ein Leserbrief unserer Fraktionskollegen Anita Jung & Gregor Kaiser Mehr »
Am Samstag 17. September finden in sieben deutschen Großstädten, u.a. in Köln,
Großdemonstrationen gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA statt. Beide Abkommen
werden auch Auswirkungen auf die Kommunen, auf die Schulen, auf die Betriebe im Kreis Olpe
haben. Die AG es TUT sich WAS, B´90/Die Grünen Lennestadt sowie die AbL rufen daher alle
Bürgerinnen und Bürger im Kreis Olpe auf, sich an der Demonstration in Köln zu beteiligen. Mehr »
Zur Ratssitzung am 14.9. stellen wir den Antrag, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger mehr zu berücksichtigen. Sie sollen zu Beginn einer jeden Sitzung zu den Punkten der Tagesordnung etwas sagen können, nicht erst zum Ende. Denn dann können ihre Anmerkungen nicht mehr berücksichtigt werden. Hier geht es zum Antrag. Mehr »
Die CDU hat in Kooperation mit der UWG unseren Antrag zur Stärkung kommunalpolitischer Entwicklungsarbeit abgelehnt. Mit u.a. der fadenscheinigen Begründung "das sei keine kommunale Aufgabe". Nur komisch, das Bundesbehörden solche Projekte fördern! Ein Armutszeugnis für die schwarzen Kommunalpolitiker! Mehr »

TTIP ist unfairhandelbar. In sieben Städten Deutschlands, u.a. in Kön, finden am Samstag 17. September große Demonstrationen gegen TTIP und CETA statt. Beteiligt Euch. Fahrt nach Köln. Mehr »
Antrag der Ratsfraktion zur Sitzung des Ausschuss für Schule, Kultur, Sport und Soziales (A2) am Dienstag 30.8. zur Beteiligung der Stadt an einer Ausschreibung der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt. Jetzt ist schnelles Handeln gefragt! Mehr »
Breitband bzw gute Internetübertragungsraten sind in vielen Orten Lennestadts bzw. im gesamten Kreis Olpe nicht ausreichend vorhanden. Dagegen soll nun endlich etwas getan werden: die ersten Fördergelder des Bundes sind bewilligt. Leider wird der Ausbau nur auf VDSL und der Vectoring Technologie beruhen. Damit die Invesitionen nicht sofort veraltet sind, haben wir in der Sitzung des Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen in Lennestadt am 23.8. einige Punkte betont, die bei den Verhandlungen mit den Bietern wichtig sind. Hier unsere Presseinformation zu dem Thema. Mehr »
09.07.2016
Versammlung des Ortsverbandes
Am Mittwoch 7. September findet in Langenei die nächste Ortsverbandsversammlung der Lennestädter Grünen statt. Auf der Tagesordnung steht v.a. das Jahr 2017 mit den Wahlen zum Landtag und Bundestag. Interersierte sind herzlich willkommen. Beginn ist um 19 Uhr im Hotel Schweinsberg. Mehr »
Mit einem 14 Punkte Plan für zukunfstfähiges Bauen startet die Grüne Ratsfraktion in den Mai. Sie legte das Konzept heute der Presse und der Verwaltung vor und erwartet interessante und nachhaltige Diskussionen. Mehr »
26.04.2016
Anfrage zur Realschule Grevenbrück
Die Fraktion der GRÜNEN hat eine Anfrage zum Thema Realschule gestellt. Diese finden sie hier. Mehr »
21.04.2016
Stellungnahme zur Realschule Grevenbrück
Die Bezirksregierung Arnsberg hat entschieden, dass die Realschule Grevenbrück im Schuljahr 2016/2017 nur zweizügig genehmigt wird. Dazu nimmt die Fraktion der GRÜNEN im Rat Stellung. Mehr »
20.04.2016
Anfrage Baugebiet Borgerholz, Sporke online
Für den 26.4. hat die Fraktion eine Anfrage an den Bürgermeister bezgl des Baugebiets Borgerholz gestellt. Mehr hier.
20.04.2016
Grüne Mitgliederversammlung am 2. Mai
07.04.2016
Haushalt Thema im Rat der Stadt Lennestadt
Einseitige Kürzungen, Bestandsschutz für Feuerwehren und sechsstellige Ausgaben für Unternehmen - nur einige Kritikpunkte der Fraktionsvorsitzenden Christa Orth-Sauer in ihrer Haushaltsrede. Darüber hinaus forderte sie mehr Klima- und Umweltschutz ein und mahnte an, dass die Verwaltung und die Politik endlich einmal Konzepte für z.B. die Leerstandsentwicklung oder auch die Klimapolitik entwickeln soll.
Die komplette Haushaltsrede finden sie hier.
06.04.2016
Braune Post zu Ostern
Da staunten die Mitglieder unserer Ratsfraktion nicht schlecht als am Mittwoch und Donnerstag Postkarten der rechtsradikalen Kleinstpartei "Der III.Weg" ins Haus flatterten. Mehr »
06.04.2016
Kreis Mitgliederversammlung am 18. April
Die nächste Kreismitgliederversammlung des KV Olpe von B´90/Die Grünen findet statt am 18.4. um 19.30 Uhr in der Geschäftsstelle in Olpe. Interessierte sind herzlich willkommen. Mehr »
11.03.2016
Gedenken an Fukushima
Rund 30 Personen sind am gestrigen Freitag dem Aufruf des Ortsverbandes der GRÜNEN gefolgt, sich der Katastrophe von Fukushima zu erinnern und für ein sofortiges Ende der Atomenergie zu werben. Mehr »

In der Bauausschusssitzung am 08.03 wurde vom Bürgermeister Stephan Hundt das Thema Needels and Pins auf die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung gesetzt um wie berichtet auf die Vorwürfe der UWG zu reagieren. Zu der Berichterstattung in der Westfalenpsot vom 9.3. nimmt die Grüne Ratsfraktion wie folgt Stellung Mehr »
04.03.2016
Fukushima ist überall
Mahnwache in Altenhundem am 11.03.
Sowohl Tschernobyl als auch Fukushima galten als „sichere“ Atomkraftwerke – bis die Realität das Gegenteil bewies. Das mahnt, auch alle anderen Meiler endlich abzuschalten.
Daran wollen wir auch hier in Lennestadt erinnern. Für Freitag, den 11.3. ruft der Ortsverband der GRÜNEN um 18 Uhr zu einer Kundgebung am Marktplatz auf. Um rege Beteiligung aus der Bevölkerung wird gebeten. Mehr »
Grüne Ratsfraktion kritisiert die Diskussion zu den Anmeldezahlen an der Realschule Grevenbrück. Sekundarschule wird als Verlierer gesehen. Die Stellungnahme findet sich hier. Mehr »
14.01.2016
Haushaltsberatungen
Im Dezember hat der Bürgermeister den Haushalt in die Gremien eingebracht, jetzt stehen die Haushaltsberatungen an. Die Fraktion wird sich kritisch einbringen und fordert alle Bürger und Bürgerinnen auf, sich zu beteiligen. Mehr »
![]() |
Eine sehr gelungene Veranstaltung auf dem Altenundemer Marktplatz. Über 150 Teilnehmer. Auch viele Grüne aus Lennestadt und Olpe dabei Mehr »
23.10.2015
Neue Pressemitteilung:
Grüne kristisieren Brandbrief der Bürgermeister an Merkel.
Der ganze Text unter Presse Mehr »
Kundgebung am 9.11.2015
In historischer Verantwortung: Asyl ist Menschenrecht!
Nation: Mensch!
Zu einer Kundgebung am dem Altenhundemer Marktplatz rufen die AG es TUT sich WAS und weitere Mitveranstalter für kommenden Montag, 9.11. um 18 Uhr auf. Zum Jahrestag der Reichsprogromnacht 1938 , in der die Judenverfolgung im 3. Reich ihren ersten Höhepunkt erreichte, wollen die Veranstalter ein Zeichen setzen für das Recht auf Asyl und Humanität im Umgang mit Flüchtlingen. Wir wollen unsere Politiker und Politikerinnen auffordern, die Fluchtursachen zu bekämpfen, nicht die Flüchtlinge. Es soll ein Zeichen gesetzt werden, gegen rechten Hass, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit. Wir wollen deutlich machen, dass Menschen, die auf der Flucht sind, hier in Sicherheit leben können. Seid dabei.
Grüne stellen Antrag zu TTIP und kommunaler Daseinsvorsorge Mehr »
31.10.2014
Anfrage zur Ratssitzung am 12.11.2014
Grüne fordern Verwaltung auf, Informationen zu Asylberwerbern zusammen zustellen Mehr »
Wichtige politische Entscheidungen auf EU-Ebene werden oft in Hinterzimmern und unter Ausschluss der Öffentlichkeit getroffen. Damit räumen unsere drei EU-Parlamentsabgeordneten Sven Giegold, Rebecca Harms und Ska Keller jetzt auf:
Mit einem vorbildlichen Leak bringen sie ein geheimes TTIP Mandat an die Öffentlichkeit und zeigen damit, dass EU-Politik auch transparent und demokratisch sein kann.
GRUENE sammeln gebrauchte CD's und DVD's
Grüne Sammelbox jetzt im Rathausfoyer
Die Grünen in Lennestadt haben jetzt neben der Sammlung von
Flaschenkorken ein weiteres Angebot zum Sammeln von Wertstoffen
installiert. Mit Genehmigung der Stadtverwaltung wurde im Foyer des
Rathauses nun die Grüne Box aufgestellt.
Wer kennt das nicht? Im Briefkasten eine Werbe - CD, in der gekauften Zeitschrift eine CD-Beilage usw. ständig fallen alte CD’s und DVD’s an.
Aber wohin damit? In die Mülltonne gehören diese nicht, denn sie sind aus Plastik, aber in den gelben Sack gehören sie auch nicht, denn sie tragen keinen grünen Punkt.
CD's und DVD's bestehen aus dem sehr hochwertigen Kunststoff Polycarbonat.
Sie sind mit einer sehr dünnen Metallschicht bedampft und mit einer Schutzschicht lackiert, die dann bedruckt wird. Diese Stoffe können z.B. mechanisch voneinander getrennt werden, um sie einer hochwertigen Wiederverwendung in der Medizintechnik, der Automobil- und Computerindustrie zuzuführen.
Abgeholt werden die gesammelten Silberlinge durch die Aachener Projekt-Werkstatt Heinrich Böll e.V., für die wir GRÜNE bereits seit Jahren Flaschenkorken sammeln.
Aktuelles
Keine Artikel in dieser Ansicht.